Informationen über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO
durch ProVeg e.V.,
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin.
Die nachstehenden Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit dem Versand von ProVeg Newsletters.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist
ProVeg e.V.
Genthiner Straße 48, 10785 Berlin.
Die E-Mail-Adresse für Datenschutzfragen lautet
2. Aus welcher Quelle haben wir die Daten?
Wir haben Ihre Daten, bei denen es sich um personenbezogene Daten im Sinne von Artikel 4 Nr. 1 DSGVO handelt, durch Ihre Anmeldung zu unserem Newsletter erhalten.
3. Welche Daten verwenden wir?
a) Generelle Information
Wir verwenden von Ihnen nur die Daten, die wir ausschließlich aus Ihrer Anmeldung erhalten.
Konkret verarbeiten wir die folgenden Daten:
- E-Mail Adresse
- Ggf. Vorname und Nachname
b) Informationen für B2B Newsletter Subscriber
Personenbezogen sind in der Regel nur Ihre Daten, das heißt, die Daten von Ihnen als Ansprechperson innerhalb des Unternehmens.
Wir verarbeiten Daten, die wir ausschließlich aus der Anbahnung und der Geschäftsbeziehung mit Ihrem Unternehmen erhalten. Konkret verarbeiten wir folgende Daten
- geschäftliche E-Mail-Adresse
- Ggf. Vorname und Nachname
4. Was ist der Zweck der Datenverarbeitung?
Der Zweck der Verarbeitung ist ausschließlich der Versand unserer Newsletter.
5. Auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den datenschutzrelevanten Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO
Die Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Artikel 6 Abs. 1 a) DSGVO, da wir Ihre Daten verarbeiten, weil Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für den oben genannten Zweck eingewilligt haben.
6. Wer erhält meine Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Personen und Stellen Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen.
Darüber hinaus können die folgenden Stellen Ihre Daten erhalten: Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) insbesondere im Bereich der IT-Dienstleistungen, wie z.B. unsere Mailsoftware, im erforderlichen Umfang.
Für den Newsletterversand verwenden wir die Software Mailchimp oder Hubspot.
Hinsichtlich der Verwendung von Mailchimp besteht unser Vertrag mit Intuit Inc. und Intuit UK Limited, die jeweils Intuit France SAS als ihre rechtliche Vertretung in der Europäischen Union gemäß der DSGVO ernannt haben.
Hinsichtlich der Verwendung von Hubspot besteht unser Vertrag mit der Hubspot Deutschland GmbH.
7. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie sich vom Newsletter durch Opt Out oder eine E-Mail an uns abgemeldet haben oder der Newsletterversand eingestellt wird.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Die dort genannten Fristen für die Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel drei bis zehn Jahre, in bestimmten Fällen aber bis zu dreißig Jahre.
8. Werden die Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet?
Für die Verarbeitung Ihrer Daten nutzen wir auch Dienstleister, die in Drittländern außerhalb der Europäischen Union ansässig sind. Länder außerhalb der Europäischen Union handhaben den Schutz von personenbezogenen Daten anders als Länder innerhalb der Europäischen Union. Es gibt derzeit keine Entscheidung der EU-Kommission, dass diese Drittländer generell ein angemessenes Schutzniveau bieten.
Wir haben daher besondere Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten in den Drittländern genauso sicher verarbeitet werden wie innerhalb der Europäischen Union.
Wenn wir Dienstleister aus Drittländern einsetzen, schließen wir mit ihnen den von der Kommission der Europäischen Union vorgesehenen Datenschutzvertrag (Standard-Datenschutzklauseln) für die Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern ab. Dieser bietet angemessene Garantien für den Schutz Ihrer Daten bei Dienstleistern im Drittland.
Einige unserer Dienstleister haben ihren Hauptsitz in den USA. Aufgrund des seit 2023 geltenden Data Privacy Framework zwischen den USA und der EU ist es diesen Unternehmen seit dessen Inkrafttreten möglich, sich von US-Datenschutzbehörden zertifizieren zu lassen und damit ihr Datenschutzniveau zu bestätigen. Einige unserer Dienstleister haben sich bereits zertifizieren lassen.
Informationen über die bereits zertifizierten Unternehmen oder eine Kopie der entsprechenden Garantien können Sie unter den oben genannten Kontaktdaten anfordern.
9. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen der DSGVO, gültig in der Fassung ab 25.05.2018,
I das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
I Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
I Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 17 und 18 DSGVO) verlangen
I sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 21 DSGVO) oder
I Ihre freiwillig erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
I Überdies steht Ihnen das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an
I Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Artikel 77 Abs. 1 DSGVO), insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
datenschutz nord GmbH
Kurfürstendamm 212
10719 Berlin
[email protected]