Spetzofaigriechische Paprikapfanne

Bildquelle: © Theofano Vetouli
Diese Paprikapfanne wird mit langen frittierten Paprikaschoten und traditionell tierischer Wurst zubereitet. Für die tierleidfreie Variante eignen sich Seitan- oder auch Tofuwürstchen bestens. Als Alternative zu den Veggie-Würstchen können auch Auberginen verwendet werden. Versuchen Sie das Rezept für Spetzofai doch einmal selbst.
  • Vorbereitung: 5 Minuten
  • Zubereitung: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 35 Minuten

Zutaten

Portionen: 4
  • 200 g
    vegane Würstchen
  • 120 ml
    Olivenöl gegebenenfalls etwas mehr
  • 500 g
    grüne Spitzpaprika
  • 500 g
    Tomaten gerieben
  • 1⁄2 TL
    Harissapulver alternativ Chiliflocken
  • 2 EL
    Tomatenmark
  • 1 Prise
    Piment gemahlen, gegebenenfalls etwas mehr
  • 1 Prise
    Muskatnuss gerieben
  • Salz nach Belieben
  • frischer Pfeffer nach Belieben

Zubereitung

  1. Die veganen Würstchen in grobe Stücke schneiden und in einer großen Pfanne mit ein paar EL Olivenöl für 3–4 Minuten anbraten. Währenddessen die Paprikas der Länge nach vierteln. Danach die gebratenen Wurststücke auf einen Teller geben und im gleichen Öl die Paprikaviertel anbraten. Das Anbraten der Paprika bedarf einer recht großen Menge an Olivenöl und es sollte immer wieder Öl in die Pfanne nachgegeben werden.
  2. Nach 5–7 Minuten sollten die Paprikaviertel fertig sein und die veganen Würstchen können zu den Paprikavierteln in die Pfanne gegeben sowie die Tomaten hinzugefügt werden. Harissa, Tomatenmark, Piment, Muskatnuss, Salz und Pfeffer beifügen und für 7–10 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Wasser hinzugeben. Sobald die Soße verdickt, die Pfanne von der Kochstelle nehmen.

Rezepthinweise

Tipp: Bereitet die Spetzofai ein wenig würziger zu und genießt sie als Mezze mit anderen Köstlichkeiten.

Über die Autorin

Theofano Vetouli

Die vegane Köchin Theofano Vetouli ist Kochbuchautorin und entwickelt Rezepte für ProVeg. Sie liebt die mediterrane Küche und ist überzeugt, dass jedes Gericht auch vegan zubereitet werden kann.

Tags

Regionalküchen: Mediterran
Schwierigkeitsgrad: Einfache Rezepte
Gerichtart: Eintöpfe
Unverträglichkeiten: Glutenfrei, Hefefrei, Laktosefrei, Lupinenfrei, Sojafrei
Zubereitungszeit: Mittelschnelle Rezepte
Zutaten: Paprika, Tomaten

Probiere ebenfalls

Mungobohnen mit Kokos

Klassischer Camembert auf vegane Art

Veganes Basilikum-Creme-Pesto

Multivitaminsaft selbst machen