Institutionen
Bei ProVeg betonen wir die Bedeutung der individuellen Ernährungsumstellung. Gleichzeitig wissen wir, dass es dafür auch die passenden Rahmenbedingungen braucht. Darum arbeiten wir mit öffentlichen Einrichtungen und politischen Entscheidungsträger:innen und setzen uns für strukturelle Veränderungen im Ernährungssystem ein.

ProVeg in Schulen
Veggie macht Schule
ProVeg unterstützt Entscheidungsträger:innen, Verpflegungsverantwortliche und Caterer darin, mehr pflanzliche Gerichte in die Schulmensen zu bringen. Darüber hinaus bietet ProVeg mit dem Projekt „Aktion Pflanzen-Power“ nachhaltige Ernährungsbildung mit Kochworkshops für Schulen. Angeboten werden:
- Vorträge für Entscheidungsträger:innen
- Kochtrainings für Caterer
- Ernährungsbildung an Schulen
ProVeg in Gesundheitseinrichtungen
Für eine gesunde Ernährung in Kliniken
Immer mehr Krankenhäuser, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen setzen bei der Patientenverpflegung auf eine gesundheitsfördernde Ernährung. ProVeg Food Services zeigt dem Küchenpersonal in Workshops und Trainings, wie die Vielfalt pflanzlicher Gerichte für die Gastronomie in Gesundheitseinrichtungen genutzt werden kann.

Politische Arbeit in Deutschland
Rahmenbedingungen für die Ernährungswende schaffen
- Unser Fokus
In unserer politischen Arbeit betonen wir, wie ein pflanzenbetontes Ernährungssystem zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt. Wir stellen Entscheidungsträger:innen fundierte Informationen zur Verfügung und geben Handlungsempfehlungen, die im Einklang mit politischen Zielsetzungen stehen.
- Unser Ziel
Mit der gesteigerten Sichtbarkeit und Akzeptanz von pflanzlichen und kultivierten Lebensmitteln als unabdingbarer Baustein einer zukunftsfähigen Gesellschaft setzen sich politische Entscheidungsträger:innen für die Förderung der Ernährungswende ein.
- Unsere Partner
Wir arbeiten mit unserem ständig wachsenden Netzwerk aus Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen, Forschungseinrichtungen und anderen relevanten Interessengruppen daran, den Weg zu einem nachhaltigen Ernährungssystem zu ebnen.

Politische Arbeit auf UN-Ebene
Globale Veränderungen bewirken
- Unser Fokus
Unser Ziel ist es, pflanzliche Ernährung als wirksame Lösung gegen die Herausforderungen des Klimawandels sichtbar zu machen. Dafür bauen wir langfristige Beziehungen mit den wichtigsten UN-Organisationen für Ernährung und Umwelt auf. ProVeg hat den Status eines Ständigen Beobachters der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) und des Weltklimarats (IPCC) sowie beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC). Zudem sind wir bei der UN-Umweltversammlung (UNEA) akkreditiert, dem weltweit höchsten Entscheidungsgremium für Umweltfragen.

Daten zum globalen Ernährungssystem
Die wichtigsten Fakten verständlich aufbereitet
Food System Data ist eine umfassende Datenbank von ProVeg mit verlässlichen Zahlen zum globalen Ernährungssystem. Die Datenblätter basieren auf aktuellen Erkenntnissen und zeigen die Auswirkungen von Ernährung auf Umwelt, Tiere und Gesundheit auf. Sie geben außerdem Einblicke in aktuelle Entwicklungen und neue Chancen.

Pressemitteilungen
Aktiv werden
Einfach mitmachen und die pflanzliche Bewegung unterstützen
Zum Newsletter anmelden
Regelmäßige Updates zu den Fortschritten der pflanzlichen Bewegung und Neuigkeiten von unseren Projekten.
Im Ehrenamt mitarbeiten
Als Mitglied in unserem Freiwilligen-Netzwerk setzt du deine Fähigkeiten sinnstiftend ein.
Spenden
Mit deiner Spende können wir noch mehr Menschen für eine pflanzliche Lebensweise begeistern.