

Politische Arbeit in Deutschland
Was wir tun, warum und wie
Was
In unserer politischen Arbeit betonen wir, wie ein pflanzenbetontes Ernährungssystem zur Lösung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen beiträgt. Dazu zählen der Tierschutz, der Schutz von Umwelt, Klima und Ressourcen sowie die Förderung der öffentlichen Gesundheit und die Steigerung der Attraktivität Deutschlands als Wirtschaftsstandort.
Warum
Die Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und nicht zuletzt die Europäische “Farm-to-Fork”- Strategie der Europäischen Union haben ein stärker pflanzenbetontes Ernährungssystem zum Ziel. Wir wollen Politiker:innen auf diesem Weg unterstützen und dabei sicherstellen, dass die Vorteile der gesamten Wertschöpfungskette zugutekommen.
Wie
Durch direktes Anschreiben, die Veröffentlichung von Positionspapieren und die Organisation von Austausch- und Informationsveranstaltungen richtet sich ProVeg unmittelbar an Politiker:innen, sowie Verantwortliche aus den Ministerien und Behörden. Dabei liegt der Fokus auf der Förderung von innovativen und pragmatischen Lösungen.
Unser Ansatz
- Wissenschaftliche Evidenz: Wir bieten wissenschaftlich fundierte Informationen, um politische Maßnahmen zu fördern, die zu gesünderen und nachhaltigeren Ernährungsweisen in Deutschland führen. Den politisch Verantwortlichen stellen wir klare wissenschaftliche Belege zur Verfügung, die die Vorteile eines pflanzenbetonten Ernährungssystems für Verbraucher:innen, die Landwirtschaft und den Handel hervorheben.
- Politische Integration: Wir setzen uns für die Einbeziehung des Potenzials pflanzlicher und kultivierter Lebensmittel in gängige regionale und nationale politische Initiativen ein.
- Vernetzung: Wir arbeiten mit unserem ständig wachsenden Netzwerk aus Nichtregierungsorganisationen, Unternehmen, Forschungsinstituten und anderen relevanten Interessengruppen an gemeinsamen politischen Zielen.
- Interessenvertretung: Wir maximieren die Sichtbarkeit, das Bewusstsein und das Interesse der Politiker:innen für die Erweiterung der Proteinversorgung.
- Öffentlichkeitsarbeit: Wir platzieren unsere Standpunkte in überregionalen Fach- und Verbrauchermedien, um die Öffentlichkeit über die Vorteile einer pflanzenbetonten Ernährung zu informieren. Wir machen komplexe gesetzgeberische Verfahren sichtbar und setzen uns dafür ein, diese im Sinne eines zukunftsfähigen Ernährungssystems zu vereinfachen.
Das Politik-Team in Deutschland
ProVeg arbeitet mit allen relevanten Akteuren am Übergang zu einem Ernährungssystem, in dem sich alle für genussvolles und gesundes Essen entscheiden, das gut für alle Menschen, Tiere und unseren Planeten ist.
ProVeg hat den „Momentum for Change“-Preis der Vereinten Nationen erhalten und arbeitet eng mit den wichtigsten UN-Organisationen für Ernährung und Umwelt zusammen. Wir haben den Status eines Ständigen Beobachters der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) und des Weltklimarats (IPCC) sowie beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC). Zudem sind wir bei der UN-Umweltversammlung (UNEA) akkreditiert.
Wir vertreten keine Unternehmen und nehmen auch keine Unternehmensfinanzierung an, um unsere politischen Aktivitäten in Deutschland zu steuern. ProVeg ist im Lobbyregister eingetragen unter der Nummer R002258
Unsere Partner




Möglichkeiten mitzumachen und die pflanzliche Bewegung zu unterstützen
Zum Newsletter anmelden
Regelmäßige Updates zu den Fortschritten der pflanzlichen Bewegung und Neuigkeiten von unseren Projekten.


Im Ehrenamt mitarbeiten
Als Mitglied in unserem Freiwilligen-Netzwerk setzt du deine Fähigkeiten sinnstiftend ein.

