Zivilisationskrankheiten und pflanzliche Ernährung
Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht – viele unserer sogenannten Wohlstandskrankheiten sind direkt oder indirekt von der Ernährung abhängig. Eine reichhaltige und abwechslungsreiche pflanzliche Ernährung kann dabei helfen, ihnen vorzubeugen.

Diabetes Typ 2
Pflanzliche Ernährung senkt das Risiko
Diabetes ist eine der am weitesten verbreiteten Krankheiten der Welt. Die Stoffwechselstörung kann schwerwiegende Folgen für die Gesundheit mit sich bringen. Menschen, die an einer Insulinresistenz leiden, müssen ihren Blutzucker gut im Auge behalten. Eine ausgewogene pflanzliche Ernährung kann das Diabetes-Risiko senken und entspricht den Prinzipien der diätetischen Diabetestherapie.

Adipositas
Übergewicht vermeiden durch pflanzliche Ernährung
Überernährung hat sich zu einem globalen Problem entwickelt. Die Auswahl der Lebensmittel und das Körpergewicht haben einen entscheidenden Einfluss auf die Krankheitshäufigkeit und Sterberate der Bevölkerung.

Bluthochdruck
Mit der richtigen Ernährung den Blutdruck senken
Hypertonie (Bluthochdruck) ist eine der häufigsten Erkrankungen in Industrieländern. 40 % der über 25‑Jährigen sind von der Krankheit betroffen, die einen wesentlichen Risikofaktor für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems und der Niere darstellt. Eine pflanzliche Ernährung eignet sich sowohl für die Prävention als auch für die Therapie.

Atherosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Mit pflanzlicher Ernährung den Blutkreislauf verbessern
Bei der Atherosklerose handelt es sich um eine krankhafte Verdickung und Verhärtung der Gefäßwände von Arterien. Menschen mit veganer oder vegetarischer Ernährung weisen seltener Risikofaktoren für diese Krankheit auf und erkranken seltener an koronarer Herzkrankheit. ProVeg erklärt, wie eine pflanzliche Ernährung die arterielle Gesundheit fördert.

Osteoporose
Mit pflanzlichen Lebensmitteln die Knochen stärken
Bei Osteoporose handelt es sich um eine Erkrankung des Skeletts. Infolge einer verringerten Knochenmasse und einer Verschlechterung der Knochenstruktur steigt das Risiko für Knochenbrüche. Eine pflanzliche Ernährung kann das Risiko für Osteoporose senken.

Gicht
Gesunde Gelenke durch fleischfreie Ernährung
Gicht ist die häufigste Form rheumatischer Gelenkerkrankungen und entsteht durch die Einlagerung von Harnsäure in den Gelenken. Unser Körper erzeugt Harnsäure unter anderem aus Purinen, einer Stickstoffverbindung, die vor allem in tierischen Lebensmitteln in größeren Mengen vorkommt.