
Internationale politische Arbeit
Was wir tun und warum
Was
Wir arbeiten mit internationalen Institutionen, um die Wichtigkeit der Ernährungswende in den Mittelpunkt politischer Entscheidungen zu rücken.
Warum
Seit 2017 arbeitet ProVeg verstärkt mit internationalen Organisationen zusammen, insbesondere mit Institutionen der Vereinten Nationen (UN). ProVeg hat den „Momentum for Change“-Preis der Vereinten Nationen erhalten und arbeitet eng mit den wichtigsten UN-Organisationen für Ernährung und Umwelt zusammen. Wir haben den Status eines Ständigen Beobachters der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) und des Weltklimarats (IPCC) sowie beratenden Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC). Zudem sind wir bei der UN-Umweltversammlung (UNEA) akkreditiert und sind offizieller Partner der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen (2021-2030). So sind wir in der Lage, uns wirksam bei internationalen Treffen und Verhandlungen für eine Umstellung auf pflanzenbetonte Ernährungssysteme einsetzen.
Durch die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen und den Aufbau langfristiger Beziehungen zu UN-Institutionen rücken wir die Umstellung auf eine pflanzenbetonte Ernährung als bewährte Lösung zur Eindämmung des Klimawandels in den Mittelpunkt internationaler Bemühungen.
ProVeg auf der Weltklimakonferenz
Die Landwirtschaft ist für ein Drittel der globalen Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Auf den jährlichen Weltklimakonferenzen war Ernährung jedoch lange Zeit kein relevanter Bestandteil der Debatten – bis zur COP 27, auf der ProVeg zusammen mit Partnern den „Food4Climate“-Pavillon organisiert und in der strategisch wichtige Blue Zone platziert hat. Damit wurde dem Zusammenhang von Ernährung und Klima erstmals auf der Weltklimakonferenz bedeutend Raum gegeben. Der Pavillon zeigt, wie wichtig eine Transformation unseres Ernährungssystems für die Bewältigung der Klimakrise ist.
Auf der COP 28 war erstmals ein Großteil des Caterings auf der Weltklimakonferenz vegan-vegetarisch. Dank der Arbeit von ProVeg, Youngo und Food@COP hatten die Veranstalter im Vorfeld des Events in Dubai ein pflanzenbetontes Catering angekündigt und auch umgesetzt – ein historischer Moment in 28 Jahren Weltklimakonferenz! Und ein klares Zeichen, dass die Vereinten Nationen erkannt haben, dass die Transformation unseres Ernährungssystems für den Klimaschutz unabdingbar ist.

ProVeg Youth Board
20 jungen Menschen sind Teil des ProVeg Youth Boards 2024. An der Seite des ProVeg-UN-Teams setzen sie sich auf internationalen Veranstaltungen für nachhaltige Ernährungssysteme ein.

Das internationale Politik-Team
Kontakt aufnehmen
Möglichkeiten mitzumachen und die pflanzliche Bewegung zu unterstützen
Zum Newsletter anmelden
Regelmäßige Updates zu den Fortschritten der pflanzlichen Bewegung und Neuigkeiten von unseren Projekten.


Im Ehrenamt mitarbeiten
Als Mitglied in unserem Freiwilligen-Netzwerk setzt du deine Fähigkeiten sinnstiftend ein.

