Pflanzliche Alternativen
Ob Fleisch, Käse oder Fisch: Mittlerweile gibt es für fast alle tierischen Produkte pflanzliche Alternativen – als fertige Produkte im Supermarkt ebenso wie als Rezepte für die Zubereitung zu Hause. Viele der Alternativen lassen sich ähnlich verarbeiten wie ihre tierischen Pendants und sind ihnen auch in Geschmack und Optik verblüffend ähnlich. Die Auswahl ist riesig und lädt zum Ausprobieren ein.

Fleischalternativen
Mehr als Tofu
Fachleute aus Ernährungswissenschaft und Klimaforschung sind sich einig: Unser Fleischkonsum ist zu hoch. Pflanzliche Fleischalternativen können gesundheitliche Vorteile bieten und sind wesentlich nachhaltiger als ihr tierisches Pendant. ProVeg verrät, wofür sich Tofu, Seitan, Jackfrucht, Kichererbse und Co. besonders gut eignen.

Käsealternativen
Zum Dahinschmelzen
Die Auswahl pflanzlicher Käsealternativen in den Supermärkten wächst. Wer sich selbst an der Zubereitung ausprobieren möchte, kann mit Zutaten wie Mandeln, Cashews, Soja und Hefeflocken experimentieren und mit etwas Geschick zu Hause veganen Käse reifen lassen. Wir zeigen die besten Rezepte für Camembert, Cheddar, Käsefondue, Mozzarella, Frischkäse und Co.

Pflanzenmilch
Die besten Alternativen zu Kuhmilch
Pflanzenmilch erfreut sich großer Beliebtheit und die Auswahl wächst stetig. Wir zeigen, welche gesundheitlichen und ökologischen Vorteile pflanzliche Milchalternativen gegenüber Kuhmilch haben und stellen die beliebtesten Pflanzenmilchsorten vor.

Alternativen zu Milchprodukten
Pflanzliche Versionen von Butter, Joghurt, Quark und Sahne
Pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten enthalten meist weniger Fett und haben eine günstigere Fettsäurezusammensetzung als ihre tierische Pendants. Wir zeigen, wie sich Pudding, Mascarpone, Sahne und Co. auch ohne Kuhmilch zubereiten lassen.

Fischalternativen
Genussvoll unsere Meere schützen
Mittlerweile gibt es in vielen Supermärkten pflanzliche Alternativen zu Thunfisch, Fischstäbchen und Co. zu kaufen. Wer sich selbst mal an Alternativen zu diesen und anderen fischigen Gerichten ausprobieren will, findet hier eine Übersicht unserer besten Rezepte für Fischalternativen.

Ei-Alternativen
Ei in süßen und herzhaften Gerichten ersetzen
Ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen Eier zu einem wichtigen Bestandteil zahlreicher Gerichte und Backwaren. Die Produktion und der Konsum von Eiern gehen jedoch mit erheblichen Tierschutzproblemen, Umweltschäden und Gesundheitsrisiken einher. Wir zeigen die besten pflanzlichen Ei-Alternativen und erklären, wofür sie sich besonders gut eignen.

Pflanzliche Brotaufstriche
Von Guacamole bis Nuss-Nougat-Creme
Mit vollwertigen Zutaten, bunten Farben und liebevoller Dekoration sind selbst gemachte Aufstriche der Hingucker auf jedem Frühstückstisch. Ob Hummus oder Marmelade: Wir zeigen 12 einfache Rezepte, mit denen sich tolle Alternativen zu Butter, Frischkäse, Schmalz und Co. zaubern lassen.

Pflanzlich backen
Süßer Genuss ohne Eier, Butter und Milch
Zum Backen braucht es Eier? Von wegen! Wir zeigen, wie sich Eier kinderleicht ersetzen lassen. Wer obendrein noch Margarine statt Butter und Pflanzen- statt Kuhmilch verwendet, hat im Handumdrehen das Lieblingsrezept veganisiert. Welche pflanzlichen Alternativen es außerdem zum Backen gibt und für welches Gebäck sie sich am besten eignen.

Alternativen zu Gelatine
Bindemittel aus Algen, Äpfeln und Kartoffeln
Tierische Gelatine kommt in vielen Lebensmitteln als Binde- und Geliermittel zum Einsatz. Dabei lassen sich pflanzliche Alternativen wie Agar-Agar oder Pektin ebenso vielfältig einsetzen. Ob in Gummibärchen, Tortenguss oder Marmelade – ProVeg präsentiert die Top 10 für vegane Gelatine.

Hülsenfrüchte
Pflanzliche Proteinlieferanten
Bohnen, Linsen, Kichererbsen: Hülsenfrüchte sind die idealen Proteinquellen in einer pflanzlichen Ernährung – werden aber häufig viel zu selten gegessen. Wir zeigen, warum die kleinen Powerpakete in keiner Ernährung fehlen sollten.

Tempeh
Fermentation für die besondere Würze
Tempeh kommt ursprünglich aus Indonesien und besteht aus fermentierten Sojabohnen. Mittlerweile gibt es ihn auch hier immer öfter zu kaufen. Sein nussiger Geschmack macht ihn zu einer beliebten Zutat in der vegan-vegetarischen Küche, zudem ist er fettarm und lässt sich vielseitig verwenden.

Die Vielfalt der Sojaprodukte
Von Tofu bis Misopaste
In der asiatischen Küche und Kultur spielt die Sojabohne schon seit langer Zeit eine zentrale Rolle. Seit einigen Jahren erfreut sie sich auch bei uns wachsender Beliebtheit. Wir zeigen, welche Lebensmittel aus Soja es gibt und wofür sie verwendet werden.

Lupinen
Vielseitige Proteinquelle
Lupinen gehören ebenfalls zu den Hülsenfrüchten, sind aber eher wenigen Menschen bekannt. Dabei sind sie besonders fettarm und vollgepackt mit hochwertigen Proteinen. Was die kleinen Bohnen auszeichnet und wofür sie verwendet werden.

Algen
Nährstoffreicher Salat aus dem Wasser
Kombu, Nori, Spirulina: Algen stehen schon lange auf dem Speiseplan vieler Küstenländer, allen voran in Asien. In Europa erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit. Wir stellen verschiedenen essbare Arten und deren gesundheitlichen Nutzen vor.