Unternehmen
Produzenten, Einzelhändler und der Außer-Haus-Markt spielen eine Schlüsselrolle bei der Umgestaltung unseres globalen Lebensmittelsystems. ProVeg berät und unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung, Bereitstellung und Bewerbung pflanzlicher und kultivierter Nahrungsmittel.

Für Produzenten & Retailer
Unterstützung bei der Entwicklung pflanzlicher Produkte
Wir beraten Unternehmen bei der Entwicklung und Vermarktung pflanzlicher Produkte. Dabei greifen wir auf eigene Marktforschungsdaten, einen umfangreichen Erfahrungsschatz und ein Netzwerk aus kompetenten Partnern zurück. Wir unterstützen Unternehmen bei der Erweiterung ihrer Produktpalette und der Erhöhung ihres pflanzlichen Marktanteils.

Bild: Shutterstock

Für die Gemeinschaftsgastronomie
Mehr pflanzliche Gerichte in Business, Education und Healthcare
Wir unterstützen gastronomische Betriebe dabei, ihr Verpflegungsangebot nachhaltig und gesund zu gestalten, um der steigenden Nachfrage nach vollwertigen pflanzlichen Speisen gerecht zu werden. Dafür haben wir ein vielfältiges Beratungs- und Trainingsangebot für die Gemeinschaftsgastronomie entwickelt.
Marktforschung
Wir haben den Markt pflanzlicher Alternativprodukte im Blick und führen regelmäßig umfassende Marktforschung durch. Unsere Reports und Studien bieten wertvolle Einblicke in den wachsenden Markt alternativer Proteine.


V-Label
Vertrauen stärken mit dem V-Label
Das V-Label ist eine international anerkannte und geschützte Marke zur Kennzeichnung von veganen und vegetarischen Produkten.
Das 1996 in der Schweiz gegründete und von ProVeg in Deutschland, Tschechien, Südafrika und Belgien vergebene V-Label ist eine Orientierungshilfe für Verbraucher:innen auf der Suche nach pflanzlichen Produkten. ProVeg e. V. ist in Deutschland Lizenzgeber für das V-Label.
Weltweit tragen inzwischen mehr als 50.000 Produkte von rund 4.300 Lizenznehmern das V-Label. Die Zertifizierung von Produkten als vegan oder vegetarisch verbessert die Transparenz und stärkt das Vertrauen in Ihre Produkte.
New Food Conference
Treffpunkt von Pionieren der Lebensmittelindustrie
Die New Food Conference ist Europas erste Konferenz zu alternativen Proteinen. Jedes Jahr bringt sie führende Stakeholder der Lebensmittelbranche zusammen, um sich über den wachsenden Markt pflanzlicher Proteinquellen und die Entwicklungen zellkultivierter Produkte auszutauschen.


Bild: ProVeg

Bild: ProVeg
ProVeg-Incubator
Veränderung durch Innovation
Der ProVeg-Incubator ist der weltweit führende Incubator für Start-ups im Bereich pflanzlicher, fermentierter und zellkultivierter Lebensmittel. Wir gestalten die Zukunft, indem wir innovative Unternehmen dabei unterstützen, Alternativen zu tierischen Produkten und Zutaten zu entwickeln und erfolgreich am Markt zu positionieren.
Unternehmensspenden
Gutes tun und sichtbar werden
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ProVeg zu unterstützen und das eigene Engagement öffentlich zu zeigen. Gemeinsam können wir mehr bewirken.

Auf dem Laufenden bleiben
Neueste Entwicklungen, aktuelle Verbraucherdaten und praxisnahe Tipps
Für weitere Informationen zu unseren Aktivitäten und Angeboten, folgen Sie uns auf LinkedIn oder nehmen Sie Kontakt auf.

Vernetzen Sie sich und verfolgen Sie unsere aktuellen Aktivitäten und Entwicklungen des pflanzlichen Marktes auf LinkedIn.