Gewinner gesucht: Welche pflanzlichen Produkte sind Gold wert?

Bewerbung für die V-Label Awards Deutschland 2025 gestartet

Ein goldenes Abzeichen mit der Jahreszahl 2025, dem Wort „WINNER“, einem stilisierten V mit Blättern und dem Text „V-Label Awards Germany“ am unteren Rand.
Die Produkte, die Jury und Verbraucher am meisten überzeugen, dürfen mit der Auszeichnung „V-Label Awards Deutschland 2025“ auf sich aufmerksam machen. (Bild: V-Label)

Hersteller von Produkten mit dem V-Label „vegan“ können sich ab sofort für die V-Label Awards Deutschland 2025 bewerben. Mit dem Preis zeichnet die Organisation hinter dem bekannten Qualitätssiegel Produkte aus, die hiesige Experten und Verbraucher besonders überzeugen. Dafür fließen die Bewertungen von fachlich versierten Experten, geschmackserfahrenen Juroren und den anspruchsvollen Verbrauchern ein.

Die besten veganen Produkte – von Experten und Verbrauchern ausgezeichnet

Ob etablierte Markenhersteller, Einzelhändler mit Eigenmarken-Sortiment oder Start-ups, sie alle können bis zum 29. August 2025 Produkte mit dem V-Label „vegan“ einreichen und sich die Chance auf einen V-Label Award sichern. Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Produkte auf dem deutschen Markt erhältlich sind.

Die Award-Kategorien

  1. Fleisch- & Fischalternativen
  2. Milch- & Molkereialternativen
  3. Vegane Brotaufstriche, Saucen & Gewürze
  4. Vegane Süßigkeiten & Snacks
  5. Vegane Fertig- & Tiefkühlprodukte
  6. Vegane Non-Food-Innovationen
  7. SPECIAL: Eigenmarken-Award
  8.  
  9. SPECIAL: Food-Innovation-Award

In diesem Jahr werden die V-Label Awards in acht Kategorien verliehen. Neu dabei ist die Kategorie „Fertig- und Tiefkühlprodukte“. Die Kategorie „Brotaufstriche, Saucen & Gewürze“ wurde gegenüber dem letzten Jahr erweitert, um das umfangreiche Marktangebot noch genauer abzubilden. Auch Non-Food-Innovationen werden erneut bewertet.

Lebensmittelhändler, die drei oder mehr Produkte in mindestens zwei Kategorien einreichen, qualifizieren sich außerdem für den Eigenmarken-Award. Produkte mit besonders innovativen Herstellungsverfahren, Inhaltsstoffen oder Konzepten können den Food-Innovation-Award erhalten.

Transparente Bewertung in drei Stufen

In einem ersten Schritt bewerten Fachexperten der Ernährungsorganisation ProVeg und des Gründerzentrums ProVeg Incubator alle eingereichten Produkte nach den Kriterien Marketingansprache, Marktpotenzial, Nachhaltigkeit und gesundheitlicher Mehrwert. Die 30 Marken- und Eigenmarken-Produkte, die die Experten am meisten überzeugen, sind offiziell für die V-Label Awards Deutschland nominiert. Lebensmittel, deren Herstellungsverfahren, Inhaltsstoffe oder Konzepte als besonders innovativ herausstechen, können sich in diesem Schritt außerdem für den Food-Innovation-Award qualifizieren.

Die Jury

  • Lia Carlucci
    Food Campus Berlin
  • Jasmin Mhethawi aka @15minutenrezepte
    Food-Influencerin auf Instagram
  • Christian Ruß
    Food Service Innovations Lab by Dussmann
  • Balázs Tarsoly
    Branding Cuisine
  • David Trümner
    New Food Company

Im zweiten Schritt verkostet eine Jury mit Vertretern aus Lebensmittelindustrie, Wissenschaft und Gastronomie alle nominierten Lebensmittel blind. Die namhaften Juroren beurteilen dabei den Geschmack, die Textur und den Geruch der Produkte. Für Non-Food-Innovationen geht es direkt mit Schritt drei weiter.

Im dritten Schritt gibt die Öffentlichkeit ihre Bewertungen für die nominierten Produkte in allen Award-Kategorien ab. Die Produkte, die sich im Tasting bei der Jury und im Public Voting bei den Verbrauchern durchsetzen, dürfen anschließend mit der Auszeichnung „V-Label Awards Deutschland 2025“ auf sich aufmerksam machen.

Der frühe Vogel fängt den Rabatt

Wer schnell ist, kann bei den Teilnahmegebühren diesen Monat noch 30 Prozent sparen. Der Rabatt gilt für alle Einreichungen und wird auch auf den vergünstigten Start-up-Preis angewendet.

30 % Early-Bird-Rabatt: bis 30.06.2025
Bewerbung: 29.08.2025
Preisverleihung: 11.12.2025

Bildmaterial

Ein goldenes Badge mit einem blattförmigen V-Logo und der Aufschrift „2025 WINNER“ sowie dem V-Label Awards Germany-Logo am unteren Rand, das für eine Auszeichnung steht. Von der Mitte gehen Lichtstrahlen aus.
Die Produkte, die Jury und Verbraucher am meisten überzeugen, dürfen mit der Auszeichnung „V-Label Awards Deutschland 2025“ auf sich aufmerksam machen. (Bild: V-Label)

News

Gesund ernähren mit wenig Zeit: 8 einfache Tipps für den Alltag

Wir alle wissen, wie wichtig eine gute Nährstoffversorgung für unsere langanhaltende Gesundheit…

Wie eine pflanzenbasierte Ernährung deine Gesundheit in allen Lebensphasen unterstützt

In allen Lebensphasen hat eine ausgewogene pflanzenbasierte Ernährung das Potenzial, chronischen…

Genussvolle Ostern: 8 leckere V-Label-Produkte für den Osterkorb

Der Osterkorb ist noch nicht befüllt? Kein Problem! Wer nach leckeren und noch dazu pflanzlichen…

Updates zu unseren Projekten und Aktivitäten