Vegane Fischbrühe

Bildquelle: shutterstock.com / by my point of view
Aus getrockneten Kombu-Algen und Pilzen lässt sich eine vegane Fischbrühe zubereiten. Wenn der Meeresgeschmack zu mild ist, können Wakame-Algen hinzugefügt werden. Weitere raffinierte Rezepte finden sich in „Die vegane Kochschule“ von Sebastian Copien.
  • Vorbereitung: 10 Minuten
  • Zubereitung: 1 Stunde 5 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten

Zutaten

Portionen: 1.5
  • 12 g
    Kombu-Algen getrocknet
  • 1,5 l
    stilles Mineralwasser kalt
  • 14 g
    Shiitakepilze getrocknet
  • 6 g
    Maitakepilze getrocknet
  • 5 g
    Wakame-Algen getrocknet, optional

Zubereitung

  1. Die Kombu-Algen über Nacht in dem kaltem Mineralwasser einlegen, ohne sie vorher zu waschen. Am darauffolgenden Tag die Shiitake und Maitake in feine Scheiben schneiden. Zusammen mit den Algen samt Einweichwasser in einen Topf geben und alles sehr langsam erhitzen – die Mischung darf nicht aufkochen. Das dauert je nach Herd bei niedriger Temperatur rund 50 Minuten.
  2. Sobald die vegane Fischbrühe eine Temperatur von etwa 70 °C erreicht hat, die Kombu-Algen herausnehmen. Die Brühe mit den Pilzen sanft aufkochen, 5 Minuten köcheln und dann 10 Minuten ziehen lassen. Für einen noch kräftigeren Meeresgeschmack können Wakame-Algen für 10 Minuten in der veganen Fischbrühe eingeweicht werden. Vor dem Servieren oder Weiterverarbeiten sollten die Algen aus der Brühe genommen werden.

Über den Autor

Sebastian Copien, Hansi Heckmair

Die vegane Kochschule

Küchenpraxis · Warenkunde · 200 Rezepte

Christian 2015, 256 Seiten, 29,99 €

ISBN 978-3-86244-694-0

Tags

Gänge: Hauptgericht
Regionalküchen: Asiatisch
Schwierigkeitsgrad: Einfache Rezepte
Gerichtart: Suppen
Unverträglichkeiten: Glutenfrei, Hefefrei, Lupinenfrei, Sojafrei
Zubereitungszeit: Mittelschnelle Rezepte

Probiere ebenfalls

Vegane Tortellini mit Rahmwirsing, rauchigem Tempeh und Pinienkernen

Spetzofai – griechische Paprikapfanne

Türkischer Gurkensalat

Triple-Chocolate-Cookies