Ernährung

Neues V-Label-Design: „vegetarisch“ und „vegan“ besser unterscheiden

Seit 1996 gibt das V-Label den Verbraucher:innen Orientierung beim Einkauf vegetarischer und veganer Produkte. Seit Januar 2023 präsentiert es sich in neuem Design: Vegetarische Produkte sind von nun an am Label mit grünem Hintergrund zu erkennen, vegane Produkte bleiben gelb.

Leichtere Unterscheidung

Das V-Label-Team kommt mit der Neugestaltung dem Wunsch zahlreicher Verbraucher:innen nach, die sich eine klare optische Unterscheidung zwischen den Labels „vegan“ und „vegetarisch“ gewünscht haben. Während das Gütesiegel für vegane Produkte wie gehabt im runden Gelb erscheint, sind vegetarische V-Label-Produkte von nun an am grünen, rechteckigen Hintergrund zu erkennen. Das neue Design ist dabei genauso intuitiv zu erkennen wie das alte.

„Wir haben den Wunsch der Verbraucher:innen nach einer stärkeren Unterscheidung zwischen den Ausführungen des V-Labels gehört – und entsprechend gehandelt.“

Cornelia Contini

Leiterin V-Label Deutschland

Internationalität nun auch im Design ersichtlich

Zusätzlich zur Farb- und Formanpassung des vegetarischen Labels finden sich auf beiden Ausführungen nun auch der Schriftzug „V-Label International“ und eine URL mit der Endung „.com“. Das neue Design spiegelt somit auch das kontinuierliche Wachstum des V-Labels über den europäischen Markt hinaus wider. In Deutschland sind derzeit mehr als 12.000 Produkte mit dem V-Label lizenziert, über 10.000 davon mit dem Label „vegan“. Weltweit tragen mehr als 50.000 Produkte das Siegel.

Häufig gestellte Fragen zum V-Label

Nach welchen Kriterien erfolgt die Kennzeichnung? Wie werden die Anforderungen an die Unternehmen geprüft? Wer steht hinter dem V-Label? Auf dieser Seite beantwortet das V-Label die gängigsten Fragen.

Hersteller bekommen eine Übergangsfrist

Das internationale V-Label hat das neue Design Anfang Januar 2023 vorgestellt, ab sofort gilt es auch in Deutschland. Die Hersteller wurden informiert und können das neue Design ab sofort auf lizenzierten Produkten verwenden. Bereits hergestellte Produkte mit dem alten Label dürfen sie bis Ende 2023 weiter vertreiben.

Kathleen Gerstenberg

Kathleen Gerstenberg

News

Earth Overshoot Day 2025: Wie wir das Datum verschieben können

Am 24. Juli ist der Earth Overshoot Day 2025. Das bedeutet, an diesem Tag haben wir als Menschheit…

Die V-Label Awards Deutschland 2025: Wir suchen die besten veganen Produkte

Die V-Label Awards Deutschland gehen in die nächste Runde. Auch dieses Jahr werden wieder die…

Wie eine pflanzenbasierte Ernährung deine Gesundheit in allen Lebensphasen unterstützt

In allen Lebensphasen hat eine ausgewogene pflanzenbasierte Ernährung das Potenzial, chronischen…

Updates zu unseren Projekten und Aktivitäten