Ernährung

Veganer Osterbrunch: 7 passende Rezepte für die Feiertage

Wenn Familien an den Osterfeiertagen zusammenkommen, werden traditionell oft Hühnereier gegessen. Mit deren Produktion und Konsum geht jedoch erhebliches Tierleid einher. Wir zeigen, wie ein bunter Osterbrunch ganz ohne tierische Produkte aussehen kann.

Veganer Eiersalat

Dass pflanzliche Alternativen ihren tierischen Pendants in nichts nachstehen, zeigt dieser vegane Eiersalat. Schnell und einfach zubereitet eignet er sich perfekt als deftige Komponente zum Osterbrunch oder fürs Picknick. Ein Geheimtipp für alle, die ihren Liebsten zeigen wollen: Pflanzlich geht auch herzhaft und ist super lecker!

Legehennen in der Eierproduktion

Allein in Deutschland werden jährlich über 40 Millionen Hühner gehalten. Durch Zucht und Co. legt ein Huhn heute rund 300 Eier pro Jahr statt üblicherweise nur 40. Die hohe Legeleistung zehrt ihre Körper aus.

Karottenkuchen mit veganem Frischkäse-Frosting

Darf an Ostern auf keiner Kaffeetafel fehlen: ein saftiger Karottenkuchen. Dieses Rezept kommt mit Walnüssen, Zimt und frischem Ingwer daher. Der Kuchen kann pur serviert oder mit einem selbst gemachten veganen Frischkäse-Frosting aus Sojajoghurt abgerundet werden.

Tofu-Rührei

Nicht nur an Ostern: Tofu-Rührei ist der Hingucker bei jedem veganen Brunch. In diesem Rezept spielen Gewürze und Kräuter eine besondere Rolle. Der Rührtofu schmeckt definitiv auch ohne Brot! Tipp: Wer keinen Seidentofu zur Hand hat, kann stattdessen Naturtofu verwenden und am Ende einen Löffel Sojajoghurt zugeben. Mit dieser Kombination lässt sich eine ähnliche Konsistenz erreichen wie mit Seidentofu.

Woher kommt das Soja für Fleischalternativen?

„Für deinen Tofu wird der Regenwald gerodet!“ Wer lieber zu pflanzlichen Alternativen statt zu Fleisch greift, hat diesen Satz womöglich schon einmal gehört. Doch was ist dran – brennen für Soja in Joghurt, Tofu und Co. wirklich die tropischen Wälder?

Veganer Karottenlachs

Für veganen Karottenlachs werden dünn geschnittene Karotten in einer würzigen Marinade aus Nori-Algen, Essig und Flüssigrauch eingelegt. Die Algen geben dem „Lachs“ seinen fischigen Geschmack, das Orange der Karotten erinnert auch optisch an das tierische Original. Der Karottenlachs schmeckt besonders gut, wenn er mindestens einen Tag in der Marinade durchzieht. Tipp: mit Meerrettich servieren!

Bild: Theofano Vetouli

Fisch-Alternativen

Jährlich sterben Milliarden Fische für den menschlichen Verzehr – mit gravierenden Folgen für unsere Meere. ProVeg stellt 10 pflanzliche Alternativen zu Fisch, Kaviar und Co. vor.

Hefezopf ohne Ei und Milch

Dieses Rezept für einen klassischen Hefezopf kommt ganz ohne Ei, Milch und Butter aus. Aquafaba, das Kochwasser von Kichererbsen, sorgt hier für den besonderen Fluff. Perfekt für den veganen Osterbrunch oder als Mitbringsel für den Besuch bei der Verwandtschaft. Besonders gut schmeckt der Hefezopf mit selbst gemachter Marmelade.

Bild: Theofano Vetouli

Herzhaftes Kichererbsen-Omelette

Dieses vegane Omelette besteht aus Vollkornreis und Kichererbsenmehl und lässt sich leicht in der Pfanne backen. Spinat, Pilze, veganer Käse, Zwiebeln – die Füllung kann nach Belieben variiert werden. Durch den hohen Proteinanteil der Kichererbsen sättigt das Omelette gut und eignet sich als Brunch-Gericht ebenso wie als nahrhafter Snack zwischendurch.

Bildquelle: Adobe Stock

Veganer Ofenkäse

Besonders würzig kommt der gebackene vegane Camembert aus Cashewkernen daher, der genau wie sein tierisches Pendant heiß serviert wird. Mit einem Löffel lässt sich die cremige Masse leicht aufs Brot oder auf ein Stück Baguette streichen. Hefeflocken und Knoblauch sorgen für einen herzhaften Umami-Geschmack, der auch Fans von Kuhmilchkäse begeistern wird.

Bild: kindstateofmind

Ofenkäse und Schokolade: neue Produkte mit dem V-Label

Keine Zeit zum Selbermachen? Kein Problem. Zum Glück gibt es mittlerweile viele pflanzliche Alternativen im Supermarkt – die dank V-Label auch direkt erkennbar sind. Wir stellen einige der neuen Produkte vor.

Selbst gemachte Aufstriche: von Guacamole bis Nuss-Nougat-Creme

Was neben den genannten Top 7 Rezepten nicht auf der Ostertafel fehlen sollte: Eine bunte Auswahl an selbst gemachten Brotaufstrichen. Schnell angerührt sind sie perfekt, wenn man zum Essen eingeladen ist und nicht weiß, ob es dort vegane Optionen geben wird. Und auch auf der heimischen Brunchtafel machen sie so einiges her. Mit vollwertigen Zutaten, bunten Farben und liebevoller Dekoration sind selbst gemachte Aufstriche der Hingucker schlechthin. Ob Hummus oder Marmelade: Wir zeigen 12 einfache Rezepte, mit denen sich tolle Alternativen zu Butter, Frischkäse, Schmalz und Co. zaubern lassen.

Ostern geht auch ohne Ei – jetzt spenden!

ProVeg macht auf tierleidfreie Ei-Alternativen aufmerksam, zeigt Kindern leckere eifreie Gerichte und berät Hersteller, wie sie Eier in ihren Produkten austauschen können. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung: Durch Ihre Spende kann ProVeg noch mehr Menschen pflanzliche Ei-Alternativen schmackhaft machen.

Kathleen Gerstenberg

Kathleen Gerstenberg

News

Gesund ernähren mit wenig Zeit: 8 einfache Tipps für den Alltag

Wir alle wissen, wie wichtig eine gute Nährstoffversorgung für unsere langanhaltende Gesundheit…

Wie eine pflanzenbasierte Ernährung deine Gesundheit in allen Lebensphasen unterstützt

In allen Lebensphasen hat eine ausgewogene pflanzenbasierte Ernährung das Potenzial, chronischen…

Genussvolle Ostern: 8 leckere V-Label-Produkte für den Osterkorb

Der Osterkorb ist noch nicht befüllt? Kein Problem! Wer nach leckeren und noch dazu pflanzlichen…

Updates zu unseren Projekten und Aktivitäten